Themen

Gleichstromtrasse SuedOstLink

Der SuedOstLink ist als zentrales Netzausbauprojekt für die Energiewende im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) rechtsverbindlich festgeschrieben. Das Projekt SuedOstLink wird gemeinsam von 50Hertz und TenneT geplant und realisiert. TenneT verantwortet die Planung der Leitung von der bayerischen Landesgrenze bis zum Netzverknüpfungspunkt Kraftwerk Isar im Raum Landshut. Nach § 3 Bundesbedarfsplangesetz gilt für alle Gleichstromverbindungen wie den SuedOstLink ein Vorrang der Erdverkabelung. Der SuedOstLink befindet sich derzeit in der Planungsphase. Grundlage für die Planung der Gleichstromtrasse SuedOstLink sind die Ergebnisse des Energiegipfels aus dem Sommer 2015 und der methodische Rahmen, den die Bundesnetzagentur im Frühjahr 2016 vorgelegt hat. Ich begrüße ausdrücklich, dass sich die TenneT TSO GmbH, nachdem die politischen Weichen entsprechend gestellt wurden, dazu bereit erklärt hat, die Gleichstromtrasse SuedOstLink zu 100 Prozent mit einem Erdkabel zu realisieren. Der inzwischen vor-gelegte erste Planungsvorschlag muss jetzt vor Ort in aller Gründlichkeit diskutiert werden. Alle Beteiligten sollten dies in einem sachlichen Dialog tun und es muss eine vernünftige Lösung für die betroffenen Grundstückseigentümer gefunden werden.