Jeder Bundesbürger kann Themenvorschläge für eine Briefmarke beim Bundesministerium der Finanzen einreichen. Jährlich erhält das Bundesfinanzministerium etwa 500 Vorschläge für Sonderbriefmarken. Nur ein geringer Anteil davon kann jedoch umgesetzt werden. Der Weg vom Themenvorschlag bis zur fertigen Briefmarke wird in der nebenstehenden Grafik nachgezeichnet.
Sondermarken sind zu besonderen Anlässen grafisch hochwertig gearbeitete Marken mit dem Aufdruck "Deutschland". Jährlich werden davon nur 50 Motive herausgegeben. Die Endgültige Absegnung der Briefmarken hat der Bundesfinanzminister, der bei seiner Entscheidung vom Programmbeirat unterstützt wird.
Der Programmbeirat Sonderpostwertzeichen
Die Sonderpostwertzeichen mit dem Aufdruck "Deutschland" sollen Deutschland repräsentieren. Bei dieser Entscheidung wird der Bundesfinanzminister durch zwei Gremien, bestehend aus Politikern, Verwaltungsfachleute, Grafiker, Philatelisten und Vertretern der Post, unterstützt.
- Der Programmbeirat, der zusammen mit dem Bundesfinanzminister die Themen der Briefmarken prüft und eine Vorschlagsliste für die Neuerscheinungen eines Jahres zusammen.
- Der Kunstbeirat ist für die grafische Umsetzung der Entwürfe zuständig. Circa 100 Grafiker arbeiten derzeit an der Gestaltung der Marken.