Parlamentarisches Patenschaftsprogramm

Ein Jahr als „junge Botschafter“ in die USA? Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm macht es möglich!

"Für ein Jahr in den USA leben, andere Kulturen kennen lernen und neue Erfahrungen machen. Dies macht das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages möglich", informiert der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Karl Holmeier. „Der Austausch zwischen Europa und den USA ist aktueller denn je. Die Stipendiaten des Programms übernehmen dabei eine wichtige Rolle als junge Botschafter Deutschlands“, so Holmeier. In amerikanischen Gastfamilien und im unmittelbaren Kontakt mit den Mitschülern und Lehrern lernen sie, was unsere Länder gesellschaftlich, kulturell und politisch verbindet und unterscheidet. „Das fördert das gegenseitige Verständnis und trägt wirkungsvoll dazu bei, die menschlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Amerika dauerhaft zu stärken“, erläutert der Abgeordnete. Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. 

Austausch seit 1983

1983 wurde das Parlamentarische Patenschafts-Programm aus Anlass des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung gemeinsam vom Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika und dem Deutschen Bundestag beschlossen. Das PPP ist ein auf Gegenseitigkeit angelegtes Jugendaustauschprogramm. Dabei wurde vereinbart, dass junge Deutsche ein Jahr in den USA verbringen und junge Amerikaner ein Jahr in Deutschland. Schülerinnen und Schüler leben in Gastfamilien und besuchen eine örtliche Highschool, junge Berufstätige absolvieren ein Praktikum in einem Betrieb und besuchen ein Community College oder eine vergleichbare Bildungsstätte. Durch diesen Austausch soll der jungen Generation in beiden Ländern die Bedeutung freundschaftlicher Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen politischen und kulturellen Wertvorstellungen beruht, vermittelt werden.