Aktuelles aus Berlin

Zusätzliche 11,5 Milliarden Bundesförderung für effiziente Gebäude

von Karl Holmeier am

Nach der im März 2021 vom Bundesumweltamt vorgelegten Treibhausgasbilanz 2020 hat nur der Gebäudesektor sein CO2-Einsparziel im vergangenen Jahr leicht verfehlt. Gemäß Klimaschutzgesetz haben die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie Inneres und Bauen ein "Sofortprogramm im Gebäudesektor" vorgelegt, um nachzusteuern.

Darauf aufbauend hat das Bundeskabinett heute zusätzliche Maßnahmen für den Gebäudesektor beschlossen. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sollen in diesem Jahr zusätzliche 11,5 Milliarden Euro für neue Anträge bereitgestellt werden. Die Mittel sollen dazu beitragen, die CO2-Einsparziele zu erreichen. 

Bereits Anfang 2020 hatte der Bund die KfW-Fördersätze für "Energieeffizientes Bauen und Sanieren" erhöht. Er fördert etwas den Austausch alter Ölheizungen und den Einbau energieeffizienter Heizungen. Die stärkere Förderung leistet einen wichtigen Beitrag, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen und wird bisher gut angenommen. Seit dem vergangenen Jahr haben sich die Investitionen in klimafreundliche Gebäude und Wärmeanlagen vervielfacht.

Detaillierte Informationen hierzu finden Sie hier