Infos / Förderbedingungen

Das Interesse an Berlin, vor allem auch am politischen Berlin, hat in den letzten Jahren immens zugenommen. Wussten Sie, dass der Deutsche Bundestag seit dem Umbau des Reichstagsgebäudes das meistbesuchte Parlament der Welt ist? Seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 1999 haben jährlich etwa drei Millionen Menschen das Gebäude besucht, davon zwei Millionen die gläserne Kuppel.

Ich freue mich immer darüber, wenn einzelne Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises, Schulklassen, Vereine und Firmen Berlinfahrten unternehmen, um sich vor Ort zu informieren. Gerne unterstütze ich dieses Interesse. Bitte beachten Sie, dass eine Besichtigung der Glaskuppel ohne vorherige Anmeldung möglich ist. Wenn Sie andere Angebote nutzen wollen, wie beispielsweise einen Informationsvortrag, eine Plenarteilnahme oder eine Hausführung, ist eine Anmeldung beim Besucherdienst des Deutschen Bundestages notwendig.

Fahrten des Bundespresseamtes

Jeder Abgeordnete des Deutschen Bundestages kann gemeinsam mit dem Bundespresseamt pro Jahr 150 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises zu einer Informationsfahrt nach Berlin einladen. Die Dauer dieser Fahrt hängt von der Entfernung nach Berlin ab. In unserem Fall handelt es sich um 4-Tages-Fahrten, die mit modernen Reisebussen unternommen werden und die für die Reiseteilnehmer so gut wie kostenlos sind. Lediglich ein kleiner Beitrag für Eintrittsgelder und Trinkgelder wird erhoben. Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich in Doppelzimmern in 3- oder 4-Sterne-Hotels. Für jede Fahrt wird ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Standardmäßig gehört dazu:
•    Besuch im Deutschen Bundestag
•    Gespräch mit dem Abgeordneten
•    Besuch in einer Einrichtung der ehemaligen Staatssicherheit
•    Besuch mit Informationsgespräch in der Bayerischen Landesvertretung
•    Besuch in der ständigen Ausstellung des Deutschen Bundestages im Deutschen Dom
•    Stadtrundfahrt
•    optional: Besuche im Bundesrat, im Bundeskanzleramt, in Bundesministerien

Neben der Erkundung Berlins unter politischen Aspekten steht auch Zeit für Kulturelles oder für individuelle Interessen zur Verfügung.

Neugierig geworden? Dann melden Sie sich doch einfach bei Doris Hapke, meiner Mitarbeiterin im Büro in Berlin. In Anbetracht des großen Interesses für diese Berlinfahrten kann es zwar eine Wartezeit geben, die sich aber in jedem Fall lohnt. Das bestätigen die bisherigen Fahrtteilnehmer.

Gruppenfahrten

Jeder Abgeordnete des Deutschen Bundestages hat ein jährliches Kontingent (Informationsbesuch/ Plenarbesuch), das aus einem Fahrkostenzuschuss sowie einem Essen/Imbiss besteht, mit dem er Besuchergruppen unterstützen kann. Vorrangig wird dieses Kontingent von mir an Schulklassen vergeben. Mir ist es sehr wichtig, jungen Menschen Informationen über unsere parlamentarische Demokratie zu vermitteln und ihr Interesse an politischen Sachverhalten zu wecken. Nachfragen/ Beantragungen sind in meinen Büros in Berlin und Cham möglich. Hier werden Ihnen auch gern die Zuschussbedingungen im einzelnen erläutert.

Aber auch Besuchergruppen ohne Kontingent erhalten jede nur mögliche Unterstützung in Vorbereitung einer Berlinfahrt. Dafür gibt es nachfolgend genannte Möglichkeiten, die in jedem Fall beim Besucherdienst des Deutschen Bundestages beantragt werden müssen.

Informationsvortrag

Politisch interessierte Besucherinnen und Besucher erhalten in der sitzungsfreien Zeit während ihres Aufenthaltes auf den Besuchertribünen im Reichstagsgebäude Informationen über Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Deutschen Bundestages sowie Informationen über das Reistagsgebäude und die weiteren Liegenschaften, Interessantes zu Geschichte, Architektur und Kunst.

Plenarteilnahme

Für 1 Stunde nehmen Sie auf der Besuchertribüne des Reichstagsgebäudes teil an einer Sitzung des Deutschen Bundestages. Die Termine dafür werden frühestens 8 Wochen vor dem Besuchstermin vergeben.

Hausführungen/ Kunst- und Architekturführungen

Sie finden zu festgelegten Zeiten in Gruppen bis zu 25 Teilnehmern statt. Die Anmeldung dafür muss über den Besucherdienst erfolgen.

Bitte wenden Sie sich mit Ihren Wünschen oder Fragen an meine Büros in Berlin oder Cham. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass Sie sich direkt an den Besucherdienst wenden:

Deutscher Bundestag
- Besucherdienst -
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Mail: besucherdienst@bundestag.de

Einzelbesucher

Für Sie bestehen folgende Möglichkeiten:

Informationsvortrag

Politisch interessierte Besucherinnen und Besucher erhalten in der sitzungsfreien Zeit während ihres Aufenthaltes auf den Besuchertribünen im Reichstagsgebäude Informationen über Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Deutschen Bundestages sowie Informationen über das Reistagsgebäude und die weiteren Liegenschaften, Interessantes zu Geschichte, Architektur und Kunst.

Plenarteilnahme

Für 1 Stunde nehmen Sie auf der Besuchertribüne des Reichstagsgebäudes teil an einer Sitzung des Deutschen Bundestages. Die Termine dafür werden frühestens 8 Wochen vor dem Besuchstermin vergeben.

Hausführungen/ Kunst- und Architekturführungen

Sie finden zu festgelegten Zeiten in Gruppen bis zu 25 Teilnehmern statt. Die Anmeldung dafür muss über den Besucherdienst erfolgen.

Bitte wenden Sie sich mit Ihren Wünschen oder Fragen an meine Büros in Berlin oder Cham. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass Sie sich direkt an den Besucherdienst wenden:

Deutscher Bundestag
- Besucherdienst -
Platz der Republik 1
11011 Berlin
besucherdienst@bundestag.de