Realschule Furth im Wald November 2018
Im November haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Furth im Wald gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Schulenberg eine Bildungsreise nach Berlin unternommen. Natürlich stand auch ein Besuch im Deutschen Bundestag auf dem Programm. Nach der Teilnahme an einer Plenarsitzung habe ich mich mit der Klasse zu einem Gespräch getroffen und mich mit den Jugendlichen zum Thema Politik ausgetauscht.
Die späte Stunde haben wir noch für einen Rundgang durch den Deutschen Bundestag genutzt.
Die Johann-Brunner-Mittelschule Cham zu Besuch in Berlin
Im Juli 2018 haben die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Johann-Brunner-Mittelschule Cham gemeinsam mit den Lehrkräften Herrn und Frau Weininger eine Fahrt nach Berlin unternommen und MdB Karl Holmeier im Deutschen Bundestag besucht. Nach einem interessanten Informationsvortrag im Plenarsaal blieb noch Zeit für ein Gespräch und einen Rundgang durch das Reichstagsgebäude mit MdB Karl Holmeier.
Fahrt des Bundespresseamtes im Juni
Zu einer politischen Informationsfahrt nach Berlin hatte der CSU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Schwandorf/ Cham, Karl Holmeier, eingeladen. Die rund 50 Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches, interessantes und mit zahlreichen Besichtigungen gespicktes Programm, das Holmeiers Büro in Absprache mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung zusammengestellt hatte.
Nach der Ankunft in der Bundeshauptstadt und dem Bezug des Novum Hotel Gates in unmittelbarer Nähe zum Ku´damm, konnten die Teilnehmer der Fahrt zunächst einmal Berlin auf eigene Faust erkunden. So stand für die Fußballbegeisterten unter den Besuchern zunächst die Übertragung des Deutschland-Spiels der Fußball-WM in Russland auf dem Programm, während andere einen Bummel am Kurfürstendamm vorzogen. Trotz der bitteren Niederlage der deutschen Nationalmannschaft ließ man den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Runde ausklingen, wo der Bundestagsabgeordnete Karl Holmeier die Gruppe herzlich in Berlin begrüßte.
Diskussion Bundestag mit MdB Karl Holmeier und Besuch der Reichstagskuppel
Am nächsten Morgen konnte die Reisegruppe live an einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude teilnehmen, bei der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung Stellung zum schwelenden Asylstreit mit Bundesinnenminister Horst Seehofer bezog. Nach einer hitzigen Debatte im Plenarsaal und vielen neuen Eindrücken, hatten die Teilnehmer der Fahrt Zeit für eine lebhafte Diskussion mit dem Abgeordneten Karl Holmeier, bevor man gemeinsam die Kuppel des Reichstages besuchte, von wo aus man einen fantastischen Blick über die Hauptstadt genießen konnte. Nach dem Mittagessen schlossen sich ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Besuch der Ausstellung „Wege, Irrwege, Umwege“ im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt an.
Informationsgespräch bei der Bundesnetzagentur
Am dritten Tag der Reise erfuhren die Besucher im Rahmen eines Informationsgespräches bei der Bundesnetzagentur grundlegendes zum Verbraucherschutz in der Telekommunikation. Anette Fröhlich, die Leiterin des Hauptstadtbüros der Bundesnetzagentur, erläuterte zunächst die Tätigkeiten und Handlungsfelder der BNetzA, bevor eine Mitarbeiterin aus dem Bereich Telekommunikation näher darauf einging, was der Kunde bei einem Anbieterwechsel oder unerlaubter Telefonwerbung zu berücksichtigen hat. Der Verbraucher findet bei der Bundesnetzagentur immer ein offenes Ohr und kann sich jederzeit an den Verbraucherservice wenden.
Besuch der Bayerischen Landesvertretung
Im Anschluss erhielten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zu einem Besuch der Bayerischen Landesvertretung, wo in lockerer Atmosphäre Zeit für ein Gespräch mit MdB Karl Holmeier blieb. Nicht fehlen durfte eine Stadtrundfahrt, bei der die wichtigsten Wahrzeichen der Stadt, wie das Brandenburger Tor, das Regierungsviertel oder das Holocaust-Denkmal besichtigt und der historische Kontext dabei ausführlich erläutert wurde.
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und Ku´damm
Am letzten Tag stand noch eine Führung in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Programm. Das evangelische Kirchenhaus ist weltbekannt als Wahrzeichen des Berliner Westens. Auf dem Breitscheidplatz, zu Füssen der Kirche, wurde am 19. Dezember 2016 ein Attentat auf den dortigen Weihnachtsmarkt verübt, bei dem ein Lkw in die Menschenmenge raste und zwölf Menschen ums Leben kamen.
Die Teilnehmer der Informationsfahrt waren sich am Ende einig, dass sie viele neue Erfahrungen sammeln konnten und bedankten sich bei Karl Holmeier für die Einladung nach Berlin.
Die Azubis der Naabtaler Milchwerke in Schwarzenfeld zu Besuch in Berlin
Die Azubis der Naabtaler Milchwerke aus Schwarzenfeld haben mich in Berlin besucht und das aus einem guten Grund: die Molkerei wurde als "Ausbildungsbetrieb der deutschen Milchwirtschaft 2017" ausgezeichnet. Ich freue mich, dass ich bei der Übergabe der offiziellen Urkunde am 24. Januar 2018 dabei sein konnte und gratuliere noch einmal ganz herzlich zur Auszeichnung!
Der Ski-Club Furth im Wald zu Gast in Berlin
Hier schlägt das Herz der Demokratie – der Skiclub in Berlin
Berlin ist nicht auf Anhieb zu überschauen und schon gar nicht leicht zu durchschauen. Die Stadt ist auf den ersten Blick keine architektonische Perle wie Prag oder Rom. Und doch ist sie UNESCO City of Design. Berlin hat keine malerische Altstadt, die man abhakt und dann nicht mehr weiß, wohin. Berlin ist mehr. Kreatives Zentrum, architektonisches Experimentierfeld, multikultureller Schmelztiegel Deutschlands, die hippe Hauptstadt, arm und sexy. Man kennt die Stadt aus Film und Fernsehen und dem Heute Journal, man weiß einiges über sie aus dem Geschichtsunterricht, aber es ist doch etwas ganz anderes, sie mit eigenen Augen zu sehen und auf eigenen Füßen zu durchwandern.
Diese Erfahrung macht die Reisegruppe des Further Skiclubs, die vier Tage lang versuchte, sich ihr eigenes Bild von Berlin zu machen. Und genauso vielfältig wie die Stadt ist, genauso manigfaltig waren die Eindrücke, die die einzelnen Reisenden mit nach Hause nahmen.
Ein Besuch im Friedrichstadtpalais, eine Stadtrundfahrt durch das Berlin der Vergangenheit und der Gegenwart, vorbei an den Mauerresten der East Side Gallery, den neuesten Bauprojekten wie zum Beispiel dem Humboldt-Forum wie auch an ehemaligen Prachtstraßen der DDR und für einen Großteil ein Führung durch das Olympiastadion ließen den Skiclub eintauchen in das Flair der Stadt.
Viele nutzten die Gelegenheit, auch auf eigene Faust die vielfältige Museumslandschafts Berlin zu erkunden, bewunderten die Schönheit Nofretetes und das beeindruckende Ischtar-Tor Babylons, erfuhren die Beklommenheit angesichts des Holocausts im Jüdischen Museum und im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals vor dem Brandenburger Tor oder durchstreiften die Hackeschen Höfe, um Dinge „made in Berlin“ zu shoppen, Craftbiere der Region zu testen oder sich genauso hip einzukleiden wie die Hauptstädter.
Zweifelsohne den Höhepunkt stellte – wie sollte es auch anders sein- der Besuch des Deutschen Bundestags im Reichtstagsgebäude auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Karl Holmeier dar. Seine Mitarbeiterin Frau Hapke und er selbst hatten tatkräftig bei der Organisation der Fahrt die Familie Buschek unterstützt und nahmen sich beide sehr viel Zeit, dem Skiclub die Arbeitsweise des Parlaments, die vielfältigen Aufgaben eines Bundestagsabgeordneten und die Bedeutung einer parlamentarischen Demokratie näher zu bringen. Herr Holmeier und Frau Hapke empfingen die Reisegruppe am Reichstagsgebäude und führten sie in den Plenarsaal zu einer einführenden Informationsveranstaltung. In einer sich anschließenden Fragerunde mit dem Abgeordneten diskutierten die Teilnehmer der Fahrt aktuelle Fragen von regionaler und bundespolitischer Bedeutung. Anschließend führte Herr Holmeier persönlich die Gruppe durch das Paul-Löbe-Haus, wo die Ausschüsse zusammenkommen und sich beraten. Die Reichstagskuppel von Sir Norman Foster aus Stahl und Glas zog alle in ihren Bann, da hier eindrucksvoll das Motto der Transparenz, das sich der Deutsche Bundestag auferlegt hat, architektonisch umgesetzt wurde. Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich der Skiclub bei den Gastgebern für die Zeit und die Aufmerksamkeit, die den Teilnehmern der Fahrt geschenkt wurde.
Was bleibt, sind Eindrücke einer Stadt, die so ganz anders ist als Furth. Einer Stadt, die mal reich, schick und schön sein kann, andersorts bunt und schrill. Aber auch arm und schäbig. Viele werden nun die Nachrichten aus der Hauptstadt in ihrem Kopf mit ihren persönlichen Bildern verknüpfen können - sei es vom Plenarsaal, den Fraktionsräumen oder den hippen Szene-Locations der trendigen Großstadt.
Bundespresseamtsfahrt im Juli 2017
Zu einer politischen Informationsfahrt nach Berlin hatte CSU-Bundestagsabgeordneter Karl Holmeier ausgeschiedene und aktive Kreisvorstandschaftsmitglieder beider Kreisverbände des bayerischen Bauernverbandes aus den Landkreisen Cham und Schwandorf eingeladen. Die rund 50 Teilnehmer erwartete bei ihrem mehrtätigen Besuch in der Hauptstadt ein besonders abwechslungsreiches Programm.
Gleich nach der Ankunft ein erster Glanzpunkt: Auf dem Weg zu einem Informationsgespräch in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erhascht die Gruppe einen Blick auf das englische Prinzenpaar und Kate, Herzogin von Cambridge, begrüßte die Besucher aus dem Wahlkreis Schwandorf/Cham, winkend aus dem vorbeifahrenden Auto. Auch der Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt lies es sich, trotz übervollem Terminkalender, nicht nehmen, die Probleme aus den beiden Landkreisen live mit zu diskutieren.
Am nächsten Tag besuchte man den deutschen Bauernverband. Ausführlich erläuterte die Führungsspitze, welche Punkte deutschlandweit abzuarbeiten sind, besonders aktuell wird bereits die neue Agrarreform diskutiert. Am Nachmittag stand der Besuch des Bundestages auf dem Programm. Anschließend ging es auf die Kuppel des Reichstags, wo man bei herrlichem Wetter einen der schönsten Ausblicke der Stadt genießen konnte. Danach ließ man den Abend bei einem Abendessen in gemütlicher Runde ausklingen, an dem auch Karl Holmeier teilnahm.
Besonders beeindruckte die Teilnehmer die wunderschönen Parkanlagen und eine Führung durch das Schloss, auf welchem tags zuvor der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die königlichen Hoheiten Herzogin Kate und Prinz William aus England zu Gast hatte.
Nach dem Mittagessen stand ein weiteres Highlight auf dem Programm. In der Nähe des Reichstages fand dann noch unter strengen Sicherheitsvorkehrungen eine Führung durch das Bundeskanzleramt statt. Das Gebäude ist Dienstsitz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und ist Teil der beeindruckenden Baugruppe „Band des Bundes“ welche wiederum die Einigkeit Deutschlands ausdrücken soll. Auch eine Stadtrundfahrt und eine Fahrt auf der Spree durfte im Besuchsprogramm nicht fehlen.
Am letzten Tag stand noch eine Führung in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Programm. Das evangelische Kirchenhaus ist weltbekannt als Wahrzeichen des Berliner Westens. Auf dem Breitscheidplatz, zu Füssen der Kirche, wurde am 19. Dezember 2016 ein Attentat auf den dortigen Weihnachtsmarkt verübt, bei dem ein Lkw in die Menschenmenge raste und zwölf Menschen ums Leben kamen. Auch 6 Monate danach erinnern noch zahlreiche Blumen und Kerzen an den Anschlag. Bevor man am frühen Nachmittag die Heimreise antrat, besuchten noch viele Teilnehmer das KaDeWe und beim abschließenden Mittagessen waren die Teilnehmer am Kurfürstendamm noch mitten im Geschehen der Christopher Street Day Parade 2017.
Die “Erkundung des politischen und historischen Berlin war ein unvergessliches Erlebnis“ waren sich die Teilnehmer am Ende einer politischen Informationsfahrt einig und dankten MdB Karl Holmeier ganz herzlich für die Einladung nach Berlin.
Die Berufsschule Furth im Wald zu Besuch bei MdB Karl Holmeier im Bundestag
Die Berufsschule Furth im Wald besuchte MdB Karl Holmeier diese Woche im Bundestag. Ein Informationsvortrag gab Ihnen einen Überblick über den Reichstag, den Aufgaben eines MdB und den Funktionen des Bundestags verschaffen. Die Berufsschüler waren am Alltag des Abgeordneten interessiert und stellten viele Fragen, die Sie später diskutierten. Anschließend führte Karl Holmeier die Schüler der Berufsschule Furth im Wald durch den Bundestag.
Gruppe der CSU Senioren-Union aus dem Landkreis Cham in Berlin
„Berlin ist immer eine Reise wert“, dies war die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende einer politischen Informationsfahrt. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Karl Holmeier hatte zu seiner ersten Berlinfahrt in Zusammenarbeit mit dem Bundespresseamt im Jahr 2017 eingeladen. Die Gruppe der CSU Senioren-Union des Landkreises Cham mit ihrem Vorsitzenden Günther Loibl erwartete ein spannendes und umfangreiches Rahmenprogramm.
Nach der Ankunft in der Bundeshauptstadt und dem Bezug des Hotels am Kurfürstendamm begann die Reise mit einer Führung in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche unweit des Breitscheidplatzes, an dem sich Anfang Dezember das schreckliche Attentat auf den Berliner Weihnachtsmarkt ereignete. Den ersten Tag der Reise ließ man mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Zur Kneipe“ in gemütlicher Runde ausklingen.
Diskussion im Bundestag mit MdB Karl Holmeier und Besuch der Reichstagskuppel
Am nächsten Tag stand die Besichtigung des Reichstages - dem "Herz der Demokratie" - auf dem Programm. Zuerst besuchte man eine Plenardebatte des Deutschen Bundestages, bevor die Teilnehmer bei einem persönlichen Gespräch mit Karl Holmeier ausführlich Gelegenheit hatten, ihre Anliegen, Fragen und Sorgen vorzubringen. Themen waren dabei unter anderem die Rente, Altersarmut sowie die Energiewende. Karl Holmeier ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe durch den Deutschen Bundestag zu führen und der Arbeit eines Abgeordneten zu berichten. Anschließend ging es auf die Kuppel des Reichstagsgebäudes, wo man bei strahlendem Sonnenschein einen der schönsten Ausblicke der Stadt genießen konnte.
Nach dem Mittagessen und einer Führung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, der Stauffenberg-Gedenkstätte, besuchte die Seniorengruppe abends die Aufführung der Revue „The ONE– Grand Show“ im Friedrichstadtpalast Berlin, die die Gruppe ausnahmslos begeisterte.
Besuch der Bayerischen Landesvertretung
Das abwechslungsreiche politische und kulturelle Informationsprogramm setzte sich auch in den folgenden Tagen fort. So stand am Freitag zunächst eine Stadtrundfahrt auf dem Programm, bei der die wichtigsten Wahrzeichen der Stadt, wie das Brandenburger Tor, der Berliner Dom oder das Holocaust-Denkmal besichtigt und der historische Kontext ausführlich erläutert wurde. Nach der Stadtrundfahrt erhielten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zu einem Besuch der Bayerischen Landesvertretung, bei dem sie von MdB Karl Holmeier persönlich begrüßt wurden und Bayerisches Essen genießen konnten.
Im Anschluss stand für die Gruppe ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Gesundheit und Pflege auf dem Programm, bei dem die Teilnehmer viel Wissenswertes und Informatives zum Thema Pflege hörten.
Besuch am Ku´Damm
Neben dem politischen Programm kam aber auch das kulturelle und gesellschaftliche Element einer Reise nicht zu kurz. Der Potsdamer Platz mit dem Sony Center, ein Besuch des KaDeWE oder des Ku´Damms durften selbstverständlich auch nicht fehlen. Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen konnten die Besucherinnen und Besucher schließlich die Heimreise in den Wahlkreis von MdB Karl Holmeier antreten. Die Teilnehmer der Informationsfahrt waren sich am Ende einig, dass sie viele neue Erfahrungen sammeln konnten und bedankten sich bei Karl Holmeier für die Einladung nach Berlin.
Die Realschule Furth im Wald auf Abschlussfahrt in Berlin
Im Rahmen der Abschlussfahrt der 10. Klassen der Realschule Furth im Wald haben die Schüler den Deutschen Bundestag besucht und hatten die Möglichkeit mit MdB Karl Holmeier zu diskutieren. Die Schule wurde von MdB Karl Holmeier zum Besuch des Deutschen Bundestages eingeladen.
Den Presseartikel aus dem Bayerwald Echo vom 15.12.2016 finden Sie hier:
Bundespresseamtsfahrt im Oktober 2016
Zu einer viertägigen Informationsfahrt nach Berlin ist im Oktober 2016 eine 50-köpfige Gruppe aus dem Wahlkreis Schwandorf/Cham auf Einladung von MdB Karl Holmeier aufgebrochen. Neben interessanten Informationsgesprächen im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und im Bundesrat stand natürlich auch ein Besuch im Deutschen Bundestag auf der Tagesordnung.