Meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter teilt sich in die parlamentarische Arbeit in Berlin und die Arbeit im Wahlkreis auf. Während der Sitzungswochen des Deutschen Bundestages halten sich die Abgeordneten von Montag bis Freitag in Berlin auf. Eine Sitzungswoche des Deutschen Bundestages folgt meist einem festen Ablauf.
Montag
Ein typischer Montag während einer Sitzungswoche startet für mich in meinem Berliner Büro, wo ich mit meinen Mitarbeitern die Wochenplanung vorbereite und bespreche. Nachmittags findet eine Sitzung des Fraktionsvorstandes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion statt, bevor ich am Abend an der Sitzung der CSU-Landesgruppe in der Bayerischen Landesvertretung teilnehme.
Dienstag
Der Dienstag ist geprägt von der Arbeit in den Arbeitsgemeinschaften (AG). In den Sitzungen der AG Kommunalpolitik, Wirtschaft und Energie sowie Verkehr und digitale Infrastruktur, denen ich angehöre, werden die aktuellen Themen des jeweiligen Bereiches besprochen, Gesetzesentwürfe und Anträge beraten.
Am Nachmittag treffen sich alle Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion zur Fraktionssitzung, in der die Plenarsitzungen der Sitzungswochen vorbereitet werden.
Mittwoch
Der Mittwoch einer Sitzungswoche ist Tag der Ausschüsse, bei denen im Gegensatz zu den Arbeitsgemeinschaften, die am Dienstag fraktionsintern tagen, auch Kollegen aus der Koalition und der Opposition anwesend sind, um Gesetzesentwürfe oder Anträge zu diskutieren und beraten.
Donnerstag und Freitag
Donnerstag und Freitag stehen ganz im Zeichen der Plenarsitzungen. Die Sitzungen beginnen jeweils um 9 Uhr und können Donnerstags bis spätabends andauern. Die Sitzungen folgen einer jeweils vorher festgelegten Tagesordnung.
Aufgrund der vielschichtigen Arbeit im Deutschen Bundestag können nicht alle Abgeordneten bei jedem Tagesordnungspunkt anwesend sein. Je nach Themenschwerpunkt der Politiker nehmen Sie an für Sie wichtigen Sitzungen und Beratungen teil. So bin ich bei allen Themen zu Verkehr und digitaler Infrastruktur oder aus dem Bereich Wirtschaft und Energie anwesend.